Feuerwehr Pizol schafft neue Fachoffizier-Stelle
Im Zusammenhang mit der Planung und angelaufener Realisierung des neuen Sicherheits- und Rettungsstützpunktes hat das Kommando der Feuerwehr Pizol in den letzten Jahren erweiterte Aufgaben und Verantwortungen übernommen, welche sehr zeitintensiv sind. Die umfassenden Projektarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau sind mit der Leitung der Feuerwehr Pizol nicht verein- und verantwortbar.
Mit dieser Entwicklung steigt auch die Arbeitslast:
- Über 260 Einsatzpläne müssen jedes Jahr überprüft, angepasst oder neu erstellt werden (Gebäude- und Betriebskenntnisse)
- Der Neubau des Sicherheits- und Rettungsstützpunkts benötigt enge Begleitung mit der entsprechenden Expertise – von der Planung über die betriebliche Integration bis zur Qualitätskontrolle
- Gleichzeitig laufen Ausbildung, Personalplanung, Administration und strategische Projekte weiter
Diese Vielzahl an Aufgaben kann auf Dauer nicht von einer einzigen Person getragen werden. Deshalb wurde die neue Stelle "Fachoffizier Feuerwehr" geschaffen. Sie stärkt die Führung, sichert das Wissen innerhalb der Organisation und sorgt dafür, dass die Feuerwehr auch in Zukunft gut vorbereitet ist. Die Schaffung dieser neuen Funktion wurde an der Delegiertenversammlung des Zweckverbandes Feuerwehr Pizol durch den Verwaltungsrat bestätigt. Die Gemeinderäte von Mels, Sargans und Vilters-Wangs haben die neue Stelle ebenfalls bestätigt. Thomas Bärtsch, bisheriger Kommandant, hatte sich auf die neue Funktion beworben – seine Bewerbung wurde gutgeheissen.
Eine Herzensangelegenheit
Am Personalschlussabend vom letzten Freitag informierte Thomas Bärtsch die versammelte Mannschaft über diesen Schritt. Er erklärte, weshalb die neue Rolle nötig ist und wie sie die Feuerwehr organisatorisch stärkt. Gleichzeitig kündigte er an, dass er selbst diese Aufgabe übernehmen wird. Seine Mitteilung wurde mit grossem Verständnis und Anerkennung aufgenommen. Der Verwaltungsrat dankt Thomas Bärtsch herzlich für sein langjähriges, mit sehr viel Herzblut erbrachtes Engagement. Für ihn ist die Entwicklung der Feuerwehr Pizol eine Herzensangelegenheit. Seine Bereitschaft, auch in der neuen Funktion Verantwortung zu übernehmen und damit der Feuerwehr Pizol erhalten zu bleiben, wurde mit grosser Freude aufgenommen. Mit seiner umfassenden Erfahrung wird er die Feuerwehr weiterhin fachlich und strategisch weiterhin mitgestalten.
Der Rekrutierungsprozess wird mit der öffentlichen Ausschreibung der Kommandoverantwortung gestartet.
Mit dieser Entscheidung stellt die Feuerwehr Pizol ihren hohen Sicherheitsstandard und die betriebliche Integration in den neuen Sicherheits- und Rettungsstützpunkt sicher.