Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Sargans

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-19.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-16.30 Uhr

Freitag:
07.00-14.00 Uhr (durchgehend)

Inhalt

Durch den Sturm getragen

5. September 2025
Die Premiere des historischen Theaterstücks "Es würdt eim liecht ums Herz – Gschichtä us em Städtli" vom Donnerstagabend war vor allem eines: stürmisch. Der Qualität des aufwändig inszenierten Werks taten Wind und Wetter keinen Abbruch – die Gäste waren restlos begeistert.

Genauso stürmisch wie der Himmel über dem Städtli fiel am Donnerstag kurz nach 22 Uhr auch der Applaus der Premierengäste der Freilichtspiele Sarganserland aus. Eingepackt in Regenponchos und Wolldecken, zollten sie den Schauspielerinnen und Schauspielern unter Regisseurin Romy Forlin sowie den Sängerinnen und Sängern des Cantamos Chors mit anhaltendem Beifall und sogar einer stehenden Ovation ihren Respekt. Und das zurecht, haben doch die Mitwirkenden von "Es würdt eim liecht ums Herz – Gschichtä us em Städtli" zuvor während rund zweieinhalb Stunden allen wetterbedingten Widrigkeiten getrotzt und ein makelloses Schauspiel gezeigt. Ein Schauspiel, das wie bereits die Vorgeschichte des Stücks in die Gassen des Städtli im 19. Jahrhundert entführte.

Die Wohltäterin und der Denker

Im Zentrum der neuen Produktion des Vereins Freilichtspiele Sarganserland stehen die beiden Sarganser Persönlichkeiten Jakob Albrecht und Johanna Broder. Er, der Lyriker, Lehrer, Redaktor, Karikaturist und "Frater Hilarius". Sie, eine Frühwaise, eine Wohltäterin und die Stifterin der Haushaltungsschule Broderhaus. Die beiden Leben der im Städtli des 19. Jahrhunderts aufgewachsenen Sarganser waren verflochten. Romy Forlin, Regisseurin des aktuellen Bühnenstücks, vermochte das Geflecht in ein feines Gewebe zu spinnen – nicht zuletzt dank der Mithilfe des Sarganser Historikers Mathias Bugg.

Untermalt mit heimischer Musik, arrangiert und vorgetragen von Mitgliedern des regionalen Chors Cantamos, ergänzt mit choreografischen Einlagen und stetig angereichert mit historischen Fakten und Zahlen, hat das gesamte Cast das Stück heimische Geschichte zum Leben erweckt. 

Da waren's nur noch sieben

Trotz grossen Wetterpechs ist die Premiere von "Es würdt eim liecht ums Herz" rundum geglückt. Und bereits heute Freitag steht um 19.30 Uhr die nächste Vorführung an. Bis zur Dernière am Samstag, 13. September 2025, wird das Stück auf dem Kirchplatz im Städtli noch insgesamt sieben Mal aufgeführt. 

Tickets sind erhältlich via die Website www.freilichtspiele-sarganserland.ch oder über www.eventfrog.ch