Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Sargans

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-19.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-16.30 Uhr

Freitag:
07.00-14.00 Uhr (durchgehend)

Inhalt

Schule Sargans: Ein versöhnliches Schuljahresende

7. Juli 2025
Am Schlussessen der Schule Sargans hat Schulratspräsident Bernhard Hauser gleich mehrere Mitarbeitende aus Lehrkörper, Schulleitung, Verwaltung und Rat verdanken, verabschieden, aber auch willkommen heissen können. Ein intensives Schuljahr geht zu Ende.

Dankbarkeit, Respekt und ein ehrliches Lob: Sämi Schlegel findet bei seiner Ansprache am Schlussessen der Schule Sargans ausschliesslich lobende Worte. Es ist das erste Mal, dass es vor dem gesamten Lehr- und Verwaltungskörper von Sargans spricht. Seine Feuertaufe sozusagen, führt er doch sein Amt als Schulrat erst seit Januar 2025 aus. In dieser Zeit habe er die Schule Sargans besser kennen lernen und Einblicke in den Unterricht und verschiedene Veranstaltungen erhalten dürfen. "Und ich muss ehrlich sagen: Ich bin begeistert von dem, was ich gesehen habe."

"Schräge Welt"

Schlegels Worte erreichen am Freitagabend nicht weniger als 112 Personen aus dem Lehrkörper oder der Verwaltung. Sie alle haben sich in den Räumlichkeiten der Arwole eingefunden, um bei einem Abendessen das Schuljahr gebührend abzuschliessen. Diesen Abschluss nutzt auch Schulratspräsident Bernhard Hauser, um einerseits das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen, und andererseits verdiente Personen zu ehren, neue Gesichter willkommen zu heissen oder abtretende Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden.

"Wir leben in einer sehr schrägen Welt – gerade auch schulisch", fasst Hauser einen Blick aufs Weltgeschehen zusammen. Nach Ausflüchten in Länder wie Russland, China und die USA kommt der Schulratspräsident auf die Schweiz zu sprechen, wo es in Sachen Bildung "eigentlich immer noch ganz gut" laufe. Und schliesslich auch auf Sargans.

Das Jahr, das war

Hier, wo im nun abgeschlossenen Schuljahr die Pensen von Schulleitung und Schulverwaltung wegen der hohen Arbeitslast erhöht werden mussten. Hier, wo die Knappheit der Räumlichkeiten bis zum Bezug des Schulprovisoriums Kastels und der Fertigstellung des Kindergartens und Schulhauses Malerva auf jeder Ebene spürbar ist. Hier, wo im vergangenen Jahr eine Schulweganalyse durchgeführt und Kickboards verboten wurden. Hier, wo im letzten August eine neue Primarklasse eröffnet wurde – und im kommenden August schon die nächste folgt. Und hier, wo in den vergangenen zwölf Monaten 22 Personen neu angestellt wurden, wovon 13 Lehrpersonen, drei Schulleiter, zwei Klassenassistenzen und eine Mitarbeiterin in der Schulverwaltung.

Vor allem aus der "Schulleitungskrise", wie Hauser einen personellen Notstand im ersten Semester nennt, habe man eine Tugend machen können. Konkret kam es zu mehreren Abgängen von frisch angestellten Schulleiterinnen und damit zu Interims-Lösungen bis im Februar 2025. "Ich bin dankbar, dass ihr alle diese schwierige Übergangsphase mit Toleranz und viel Verantwortungsübernahme in allen Schulhäusern mitgetragen habt", so Hauser. Mittlerweile ist die Schulleitung in Sargans aber neu aufgestellt und das Team mit Andrea Oeschger, Mirjam Schmid und Marc Kuoni ideal ergänzt worden.

Zudem ging mit der neuen Aufstellung der Schulleitung ein lang gehegter Wunsch des Lehrkörpers in Erfüllung: Neu ist auf jede Anlage eine Schulleiterin oder ein Schulleiter verteilt. Damit sind auch die Verantwortlichkeiten direkt geklärt. "Seit Februar haben wir wieder Stabilität in der Schulleitung", fasst Hauser zusammen – und meint direkt zum Lehrkörper: "Dass Ihr hier auch euren Willen kriegt, das ist gut so."

Begrüssungen, Ehrungen, Abschiede

Von den 22 neuen Gesichtern, die im vergangenen Jahr das Personal der Schule Sargans erweitert haben, werden die Anwesenden von Hauser persönlich begrüsst. Neben Nicole Good und Sämi Schlegel, beide Schulrat, sind das Nicole Altorfer, Sachbearbeiterin Schulverwaltung, Schulleiterin Mirjam Schmid sowie Lehrpersonen, Stellvertretungen und Klassenassistenzen.

Besonders geehrt werden im Anschluss gleich fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zur Schule Sargans: Feierten Primarlehrerin Tatjana Bänziger und Kindergärtnerin Regina Costa ihr 10-Jahr-Jubiläum, so bringen Oberstufenlehrerin Judith Gantenbein, ihre Kollegin Ladina Thomasin Kühne sowie Hauswart Titus Aggeler bereits jeweils 20 Jahre Dienstzeit auf die Waage.

So schön Abschlussfeiern auch ausfallen können, etwas Wehmut mischt immer mit. Schliesslich finden sie nicht zuletzt statt, um Abschied zu nehmen. Und auch die Liste der Abschiede ist gross. Für alle Anwesenden auf dieser Liste findet Hauser einige persönliche Worte des Dankes. Nach Corina Rupp (zwei Jahre Lehrerin und SHP), Claudia Walser (elf Jahre Logopädin), Tatjana Bänziger (elf Jahre Primarlehrerin) und Tanja Rupp (15 Jahre Primarlehrerin) muss Hauser auch Therese Kocherhans und André Perret verabschieden. Sie beide haben das Pensionsalter erreicht. Sie, die während 24 Jahren an der Sarganser Oberstufe Hauswirtschaft und Handarbeit unterrichtet hat. Und er, der ganze 38 Jahre lang als Schulischer Heilpädagoge der Kleinklasse Oberstufe geamtet hat. "Es war uns eine Ehre, dass ihr dabei wart", schliesst Hauser zwei kleine Laudationen zu ehren der beiden Pensionäre. Unter tosendem Beifall und einer stehenden Ovation werden sie reich beschenkt und – wie das Schuljahr 2024/25 – herzlich verabschiedet.

Jubiläum und Abschied: Einige Mitarbeitende der Schule Sargans werden für ihre langjährige Treue geehrt, andere mit einem Präsent verabschiedet.
Jubiläum und Abschied: Einige Mitarbeitende der Schule Sargans werden für ihre langjährige Treue geehrt, andere mit einem Präsent verabschiedet.