Jungbürgerfeier 2025: Bereit für das Leben
Seit einigen Jahren zeichnen die Auszubildenden der Gemeindeverwaltung im dritten Lehrjahr für die Organisation der alljährlichen Jungbürgerfeier verantwortlich. In diesem Jahr entführten Noemi Dohr und Livio Bonderer 18 Jugendliche zum 3D-Minigolf in Reichenau und zu einem gemeinsamen Nachtessen mit Mitgliedern des Gemeinde- und des Schulrats ins Hotel Post in Sargans. Über ihre Erfahrungen berichten sie in einem Journal, das sie ganz im Sinne der Jugend und des Fortschritts bewusst mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen sollten. Der abschliessende Bericht bietet einen Einblick in den Abend:
"Am vergangenen Freitag hat die Jungbürgerfeier der Jugendlichen aus Sargans stattgefunden. Ein besonderer Abend, der von Gemeinschaft, Freude und einem abwechslungsreichen Programm geprägt war. Treffpunkt war um 18 Uhr am Bahnhof Sargans, wo sich alle Jungbürgerinnen und Jungbürger versammelten, um gemeinsam einen schönen Abend zu geniessen.
Mit einem Bus der Tino Family Reisen AG fuhren wir in Richtung Reichenburg. Die Stimmung im Bus war von Anfang an ausgelassen und voller Vorfreude auf den Abend. Viele der Teilnehmenden kannten sich bereits aus der Schule oder aus dem Freundeskreis. Der Sarganser Gemeindepräsident Stefan Kohler nutzte die Busfahrt, um ein paar Worte an die Jungbürgerinnen und Jungbürger zu richten. In seiner Rede betonte er die Bedeutung des Erwachsenwerdens und die damit verbundenen neuen Rechte, aber auch Pflichten. Er ermutigte die jungen Erwachsenen, Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft zu übernehmen.
In Reichenburg angekommen, führte unser erster Programmpunkt uns zum 3D-Minigolf. Diese besondere Form des Minigolfs ist nicht nur ein gewöhnliches Spiel, sondern ein Erlebnis mit spannenden Effekten, bei dem die Bahnen mit 3D-Brillen betrachtet werden und so eine völlig neue Dimension des Spielens entsteht. Die Jugendlichen traten in kleinen Gruppen gegeneinander an, wobei nicht nur der Ehrgeiz im Vordergrund stand, sondern vor allem der Spass am gemeinsamen Spiel.
Nach dem sportlichen Teil begaben wir uns zurück nach Sargans ins Hotel Post. Auf dem Rückweg richtete auch Schulratspräsident Bernhard Hauser ein paar Worte an die Anwesenden. Er gratulierte den Jugendlichen herzlich zum Erreichen der Volljährigkeit und sprach über die Chancen, die sich mit diesem neuen Lebensabschnitt eröffnen. Hauser betonte die Wichtigkeit der Bildung, der Offenheit für Neues und der aktiven Mitgestaltung der Zukunft.
Im Hotel Post erwartete uns ein leckeres Menü. Zum Einstieg gab es eine feine Suppe, anschliessend wurde ein frischer Salat serviert. Der Hauptgang bestand aus Spaghetti Bolognese. Zwei Kugeln Glace rundeten die Mahlzeit ab und sorgten für einen süssen Höhepunkt des Abends.
Gut gestärkt und bester Laune liessen wir den Abend im Anschluss in der Pöstli Bar ausklingen. Die Bar bot eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und gemütlichen Zusammensein einlud. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich bei Musik und Getränken weiter auszutauschen.
Rückblickend war die Jungbürgerfeier ein voller Erfolg. Sie bot nicht nur Spass und Unterhaltung, sondern auch einen Raum für Gemeinschaft und Freundschaft. Ein grosser Dank geht an die Tino Family Reisen AG für den sicheren und komfortablen Transport sowie an das Team vom Hotel Post für die hervorragende Verpflegung und Gastfreundschaft.
Diese Feier bleibt den Jugendlichen aus Sargans sicherlich lange in Erinnerung, nicht nur als ein schönes Ereignis, sondern auch als wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben, der gemeinsam mit Freunden gefeiert wurde. Ein Abend voller Lachen, guter Gespräche und gemeinsamer Erlebnisse, der den Zusammenhalt unter den jungen Erwachsenen stärkte und sie für die Zukunft motivierte.
Hinter der gelungenen Feier stehen wir, die Lernenden der Gemeinde Sargans. Dieser Anlass war für uns eine grosse Herausforderung, die wir mit viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein angegangen sind. Es freut uns sehr, dass wir diesen besonderen Moment für alle 18-Jährigen aus Sargans mitgestalten durften und so einen unvergesslichen Abend ermöglichen konnten."
Noemi Dohr und Livio Bonderer