Gonzen-Kulturpreis: Pedro Lenz liest, Sarganser Buchladen wird geehrt
Seit 1979 befindet sich gegenüber dem Kino Castels der Sarganser Buchladen. Seit jeher wird er von initiativen Persönlichkeiten geleitet. Die Kulturkommission der Gemeinde Sargans würdigt mit der Verleihung des Gonzen-Kulturpeises den grossen Einsatz für die Förderung der Lesekultur und die Bewahrung des Wertes gedruckter Bücher in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der Gonzen-Kulturpreis wird alle zwei Jahre an Menschen oder Organisationen verliehen, die Sargans guttun.
Der Sarganser Buchladen hat sich als Treffpunkt für Literaturbegeisterte etabliert und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in Sargans. Mit viel Herzblut und Engagement schaffen die Betreiberinnen einen Ort, an dem Bücher nicht nur verkauft, sondern auch gelebt und geliebt werden.
«In einer Zeit, in der digitale Medien allgegenwärtig sind, ist es von unschätzbarem Wert, Orte wie den Sarganser Buchladen zu haben, die uns daran erinnern, wie wichtig es ist, in die Welt der Bücher einzutauchen», sagt Roland Wermelinger, Präsident der Kulturkommission Sargans. «Der Buchladen ist ein Leuchtturm, der uns zeigt, dass Bücher mehr sind als nur bedrucktes Papier – sie sind Fenster zu anderen Welten.»
Pedro Lenz liest
Die Preisverleihung findet am Samstag, 24. Mai, um 10 Uhr im Rittersaal des Schloss Sargans statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Schriftsteller und Spoken Word Künstler Pedro Lenz eine Lesung halten. Seine Mundartwerke spiegeln das Leben und die Geschichten der Menschen auf einfühlsame und humorvolle Weise. Sein Buch «Der Goalie bin ig» wurde verfilmt. Für seine Arbeiten wurde Pedro Lenz mit Preisen überhäuft. Und wenn der grosse Mann mit der markanten Stimme auf der Bühne liest, ist das ein einzigartiges Erlebnis. Lenz tritt mit seinem Bühnenstück «Zärtlechi Zunge» in Sargans auf.
Die Gemeinde Sargans lädt alle Interessierten herzlich zur Preisverleihung und Lenz-Lesung ein, um gemeinsam die Bedeutung des Sarganser Buchladens für die lokale Kultur zu feiern. Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Apéro offeriert.