Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Sargans

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-19.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag:
08.00-11.30 Uhr
14.00-16.30 Uhr

Freitag:
07.00-14.00 Uhr (durchgehend)

Inhalt

Sargans schliesst Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus

16. Februar 2025
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Sargans schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 718 389 Franken ab. Die Besserstellung von 1,7 Millionen Franken gegenüber dem Budget ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Für das Jahr 2025 ist eine schwarze Null budgetiert.

Nach erfreulichen Zahlen im Vorjahr und einer im Frühling 2024 beschlossenen Steuersenkung von weiteren fünf auf 129 Prozent darf die politische Gemeinde Sargans auch für das Rechnungsjahr 2024 einen positiven Geschäftsabschluss präsentieren. Statt des budgetierten Aufwandüberschusses von 186 400 Franken (nach einem Bezug aus der Ausgleichsreserve von 800 000 Franken) resultiert die Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 718 400 Franken.

Hohe Steuern, moderate Investitionen

Damit benötigt die Gemeinde den budgetierten Bezug aus der Ausgleichsreserve nicht. Laut Gemeindepräsident Stefan Kohler resultiere der positive Jahresabschluss "aus erfreulichen und wohl auch ausserordentlich hohen Erträgen aus Nachzahlungen von Einkommens- und Vermögenssteuern sowie dem nun schon länger anhaltenden Trend von Mehreinnahmen aus Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern". Auf der Aufwandseite wurde das Budget mit Mehraufwendungen von rund 163 000 Franken eingehalten.

Die Nettoinvestitionen fallen in der Rechnung mit 5,35 Millionen Franken etwas schlanker aus als budgetiert, waren doch für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt Investitionen von 5,646 Millionen Franken veranschlagt. Darin berücksichtigt waren damals bereits bewilligte Projekte wie das Leitungsnetz Abwasserversorgung (2,5 Millionen), die Strassenraumgestaltung St. Gallerstrasse–Vild (1,5 Millionen), der Neubau Schulhaus und Kindergarten Malerva sowie das Leitungsnetz Wasserversorgung (je eine Million).

Die Arbeiten an den für das Jahr 2024 geplanten Projekte konnten mehrheitlich umgesetzt werden. Verzögerungen gab es beim Neubau Schulhaus und Kindergarten Malerva, wodurch das Budget nicht voll ausgeschöpft werden konnte. Zudem verschiebt sich aufgrund des Baufortschritts der Abschluss bei den mehrjährigen Projekten im Bereich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (z.B. Schwefelbad bis Zürcherstrasse) auf das Jahr 2025.

Hohe Investitionen und eine schwarze Null

Für das Jahr 2025 wird bei einem Investitionsvolumen von rund 10 Millionen Franken mit einem ausgeglichenen Budget gerechnet. Davon fliessen 4 Millionen in den Neubau des Schulhauses und Kindergartens Malerva. Weiter wird das zur Abfederung der Schulraumknappheit geplante Schulprovisorium noch vor Beginn des kommenden Schuljahrs im Sommer 2025 erstellt. Dafür sind Nettoinvestitionen von 1,3 Millionen Franken vorgesehen. Die letzte Tranche für die Strassenraumgestaltung St. Gallerstrasse–Vild fällt im laufenden Geschäftsjahr mit einem Kostenpunkt von 1,5 Millionen Franken an. Die Leitungsnetze von Wasser und Abwasser nehmen erneut 1,7 Millionen Franken ein.

10 Millionen Franken beträgt das Investitionsvolumen im laufenden Geschäftsjahr, ganze 59 Millionen sind es auf die kommenden fünf Jahre hinaus gerechnet. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Investitionen beantragt der Gemeinderat denn auch, den Steuerfuss bei 129 Prozent zu belassen.

Die Vorgemeinde der politischen Gemeinde Sargans findet am Dienstag, 25. März, statt, die ordentliche Bürgerversammlung am Mittwoch, 2. April.