Von Sport, Glück und altem Aberglaube
Wenn die ersten Konfetti, die durch die kühle Luft fliegen, unter einem blauen Himmel das Sonnenlicht reflektieren, dann hat es Petrus mit den Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern gut gemeint. So geschehen am Dienstag, 11. November 2025, dem "elften Elften", als die Fasnachtsgesellschaft Sargans bei eitel Sonnenschein die Fasnachtssaison 2026 einläuten konnte. Unterstützt wurde sie traditionsgemäss von Mitgliedern der verschiedenen Sarganser Guggenformationen, die sich auf der Treppe der Pfarrkirche versammelten und gemeinsam in den Guggenmarsch, die "kleine Kneipe" und Klassiker wie "Ice Cream" einstimmten.
Sehr zur Freude der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich auf dem Kirchplatz versammelt hatten, um die Guggenmusik zu hören, den Fasnachtsbeginn zu feiern und die verschiedenen Mottos der nahenden Fasnacht 2026 zu erfahren.
Drei komplett unterschiedliche Themen
Gaby Vesti, Vizepräsidentin der Fasnachtsgesellschaft Sargans, überbrachte die Neuigkeiten. Erst rief sie das Motto für die Fasnacht im Dorf vom Vorfasnachtssamstag, 7. Februar 2026, aus: Es lautet "GanS sportlich". Die Kinderfasnacht vom Schmutzigen Donnerstag, 12. Februar 2026, steht unter dem Motto "Städtli im Glück". Und schliesslich ist an der Städtlifasnacht am Tag darauf das Datum Programm – das Motto lautet "Freitag, der 13."
Im Anschluss warteten die Guggnerinnen und Guggner noch einmal mit ein zwei musikalischen Darbietungen auf, bevor Vesti alle Anwesenden zu einer Gratis-Gerstensuppe einladen durfte. Sie wurde gesponsert und zubereitet von der Hotel Post.
Damit waren die letzten Töne zum Fasnachtsauftakt aber noch nicht verklungen. Die Ad-Hoc-Formation der Guggenmusiken zog durch das gesamte Gemeindegebiet und spielte an verschiedenen Orten weiter auf, um den Auftakt ihrer Lieblings-Jahreszeit zu verkünden.
Weitere Impressionen zum 11.11. finden sich in der Fotogalerie.