Sargans demonstriert seine grosse Vielfalt
Am Samstag herrschte reges Treiben im Städtli in Sargans: Während vormittags der Wochenmarkt nebst der Nutzung des üblichen Angebots auch zum Kennenlernen verschiedener Vereine einlud, fand oben im Schloss von 10 bis 16 Uhr der Tag des offenen Hofes statt. Um 14 Uhr und um 19.30 Uhr führte der Verein Freilichtspiele Sarganserland auf dem Kirchplatz zwei weitere Vorstellungen seines historischen Stücks "Es würd eim liecht ums Herz – Gschichtä us em Städtli" auf. Ein voller Terminkalender also am Fusse des Gonzens.
Und mittendrin: Die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger von Sargans. Die politische und die Ortsgemeinde sowie die katholische und die reformierte Kirchgemeinde hatten sie zu einem alljährlichen Willkommensanlass ins Städtli eingeladen. Sie nutzten die Infrastruktur der Freilichtspiele, um gemeinsam einige Worte an die neuen Gesichter zu richten und ihre (Kirch-)Gemeinden etwas näher vorzustellen.
Lebendige Wahlheimat
Rund 40 Wahlsarganser sind der Einladung ins Städtli gefolgt. Sie wurden von Gemeindepräsident Stefan Kohler auf der Tribüne der Freilichtspiele auf dem Kirchplatz willkommen geheissen. Zwar sei die Tribüne nicht extra für die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger errichtet worden, meinte er mit einem Augenzwinkern. "Aber sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie initiativ und vielseitig wir hier in Sargans sind." Kohler verwies auf die verschiedenen Veranstaltungen, die alleine an diesem Samstag in und ums Städtli durchgeführt würden. Und er betonte das grosse Miteinander, das hier gelebt werde. "Wenn die Tribüne schon steht, dann können sie auch verschiedene Gruppierungen für ihre Anlässe benutzen. So funktioniert Zusammenarbeit."
Nach einigen Ausführungen zur Gemeinde und der Vorstellung der anwesenden Gemeinderatsmitglieder erteilte Kohler das Wort an Roger John, der namens des Schulrats mit einigen Informationen rund um die Sarganser Schule aufwartete. John stellte die verschiedenen Kindergärten und Schulhäuser vor, berichtete von aktuellen Projekten wie dem Neubau des Kindergartens und Schulhauses Malerva, erklärte die Schulmodelle und verwies für ausführlichere Informationen auf die Website der Gemeinde Sargans.
Ein gegenseitiges Kennenlernen
Im Anschluss reichte John das Mikrofon an Daniel Peter, Präsident der Ortsgemeinde Sargans, weiter. Dieser sprach über eine gut aufgestellte und gesunde Ortsgemeinde sowie über die Zuständigkeiten und Aufgaben ihrer Verwaltung, machte Ausführungen zum Alp- und zum Forstwesen und verwies auf das Schloss Sargans als Wahrzeichen der Gemeinde und beliebte touristische Anlaufstelle.
Schliesslich bekamen auch die Vertreterinnen und Vertreter der katholischen und der reformierten Kirche die Möglichkeit, ihre seelsorgerischen Angebote vorzustellen. Seitens des katholischen Pfarreiteams begrüsste Vizepräsident Daniel Good die anwesenden Neuzuzüger, als Pfarrer und Seelsorger stellte sich Diakon Richard Bürki vor. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sargans Mels Vilters-Wangs wurde vertreten durch Präsidentin Marianne Schnyder und Pfarrer Reto Schaufelberger.
Nach rund einer halben Stunde geballter Informationen durfte Gemeindepräsident Kohler die Anwesenden zum "lockeren Teil der Veranstaltung", einem Umtrunk im Zunfthaus zum Löwen einladen, wo sich die Neuzuzüger und die Behördenvertreter persönlich kennenlernen und bilateral austauschen konnten. Mit einem Gutschein für den laufenden Wochenmarkt und den besten Wünschen wurden sie schliesslich in die Gassen des Städtli entlassen, wo sie sich selbst ein Bild von der grossen Vielfalt der Sarganser Kultur und des aktiven Vereinslebens machen konnten.