Siga Messe als Plattform für Sarganser Vereine
Trotz hochsommerlichen Wetterbedingungen mit eitel Sonnenschein und hohen Temperaturen sind am Mittwoch rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der Sarganser Vereine der Einladung der Behörden zur alljährlichen Vereinspräsidentenkonferenz gefolgt. Das freute nicht nur Gemeindepräsident Stefan Kohler, der die Teilnehmenden im Rittersaal des Schlosses Sargans begrüsste – und mit einem Augenzwinkern bemerkte, dass es an so heissen Tagen bestimmt angenehmere Beschäftigungen geben würde. Auch zeigten sich Gemeinderat Roland Wermelinger (Ressort Verkehr und Gesellschaft) sowie Gemeinderatsschreiber Daniel Bärtsch dankbar für das rege Interesse am lokalen Vereinsleben.
Physische und virtuelle Bühne
Im Fokus der Konferenz stand die nächste Ausgabe der Siga Messe, die vom 2. bis 9. Mai 2026 in Mels durchgeführt wird. Nach 2010 wird Sargans wieder als Gastgemeinde amten und dabei nicht nur eine Plattform für die Behörden der politischen und der Ortsgemeinde sowie für die Mitglieder des Vereins Gewerbe und Industrie Sargans bieten, sondern auch – und ganz besonders – für die örtlichen Vereine. „Ihr seid die Pulsader von Sargans“, meinte Kohler treffend dazu.
Genau das sei denn auch der Grund, warum die lokalen Vereine seit Beginn in die Planungsarbeiten des Organisationskomitees Gastgemeinde Sargans einbezogen worden seien, wie Gemeinderat Wermelinger ausführte. So habe das OK bereits im Oktober 2024 einen Workshop durchgeführt, der unter anderem das Motto der Gastgemeinde „Sigans“ gebar. Ausserdem hat das Komitee dem Wunsch der Vereine nach einer Präsentationsplattform Rechnung getragen.
Konkret können Wermelinger und Gemeinderatsschreiber Bärtsch gleich eine Variation von Angeboten vorstellen. Da ist einerseits die Möglichkeit, auf einer Bühne mitten in der Städtlibeiz im Gastgemeindezelt aufzutreten. Andererseits schafft das OK mittels einer Kachelwand direkt beim gemeinsamen Messestand der politischen und der Ortsgemeinde eine virtuelle Möglichkeit zur Präsentation. Hierzu sind die Vereine angehalten, Kurzfilme zu produzieren, die an besagter Kachelwand via QR-Code abgefragt werden können. Und schliesslich sollen die Vereine auch in die Eröffnungszeremonie vom Samstag, 2. Mai 2026, eingebunden werden. „Wir wollen dabei bewusst mit dem traditionellen Fahnenzeremoniell brechen und etwas frischen Wind und Kreativität in die Eröffnung bringen“, erklärte Bärtsch.
Schloss, Fabrik, Hort, Schmiede
Seine Präsentation fand bei den anwesenden Vereinspräsidentinnen und -präsidenten Anklang. So sehr, dass die allgemeinen Informationen im Anschluss zur Nebensache wurden. Bärtsch verlor einige Worte über die geplante Einführung wiederverwendbarer Becher an Sarganser Veranstaltungen und über eine weitere Möglichkeit für die Vereine, sich zu präsentieren: Am Samstag, 6. September, just am Neuzuzügertag, bieten die Organisierenden des Wochenmarkts allen interessierten Vereinen einen Gratis-Stand an. Anmeldungen nimmt Monika Gauer entgegen.
Beim anschliessenden Apero – aufgrund des Netzwerks laut Kohler wohl der wichtigste Teil des Abends – drehte sich schliesslich alles wieder um die nahende Siga und die Rolle der Vereine in der Gastgemeinde. Und die Vereinsvertretenden liessen ihrer Fantasie freien Lauf, sodass innert kürzester Zeit Themen angeregt, diskutiert und auch gleich bestimmt wurden. Dabei wurde das Schloss, sehr zur Freude der Gastgeber, von der Traumfabrik zu einem Hort der Inspiration und schliesslich zur Ideenschmiede.